Wenn es um langfristige Zukunftsvorsorge geht, führt kein Weg an der fondgebundenen Lebensversicherung vorbei. Ihr Geld auf dem Sparbuch wird sukzessive weniger Wert. Zinsen bekommen Sie fast keine, die Inflation ist offiziell bei 2%, d. h. Sie verlieren jährlich real an Vermögen. Immer mehr Sparer wechseln von den Klassikern wie Sparbuch, Bausparer und zeigen sich an alternativen Anlagenformen und Produkten interessiert.
Die FLV hat zum Teil den Ruf, riskant und spekulativ zu sein. Zu Unrecht, denn in Wahrheit ist die FLV nicht unbedingt mit hohem Risiko verbunden, sondern kann individuell auf das Risikoverhalten des Anlegers ausgerichtet werden. Die Bandbreite reicht dabei von konservativen über ausgewogene bis hin zu dynamischen Strategien.Das heißt, jeder Kundenbedarf, jede Risikoneigung kann abgedeckt werden. Dabei kann die zu Beginn getroffene Anlageentscheidung jederzeit geändert werden.
Zu dem bietet die FLV auch noch Wahlmöglichkeiten für Veränderungen der Lebenssituation. Sie können zuzahlen, die Prämie reduzieren, von der Zahlung pausieren oder Kapital entnehmen. Zusätzlich kann ein entsprechender Risikoschutz inkludiert werden. Auf Wunsch können auch Biometrische Risiken wie Berufsunfähigkeit, Pflegebedarf, schwere Krankheiten abgesichert werden, das macht aus dieser Veranlagungsform ein ausgezeichnetes Konzept für Ihre finanzielle Zukunftsplanung.
Einen Überblick über die Entwicklung Ihrer FLV gewährt Ihnen der jährliche Kontoauszug.
Am Ende der Prämienzahlungen können Sie sich dann aussuchen, ob man sich das gesamte Angesparte auszahlen lässt, oder das Geld im Form einer lebenslangen monatlichen Rente geniest.